Schulordnung der
Ludwig - Bechstein -Grundschule
Liebe Kinder,
liebe Eltern,
liebes Kollegium,
in unserem Leitbild (s. Schulprogramm) haben wir uns darauf geeinigt, ein wertschätzendes Miteinander zu pflegen und der Gewalt keinen Platz in unserer Schulgemeinschaft zu lassen.
Leider klappt das nicht immer…
Nun haben wir unsere Schulregeln gemeinsam aktualisiert und hoffen, hiermit jedem einen Leitfaden in die Hand zu geben, damit es in Zukunft noch besser klappt.
Es gibt zwei Grundsätze, an die wir uns halten wollen:
1. Meine Freiheit endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
2. Alle Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung.
Und wenn wir uns alle immer an diese Grundsätze halten, kann doch gar nichts schiefgehen.
Allgemeine Regeln:
1. Wir grüßen uns, sind freundlich zueinander und gehen rücksichtsvoll miteinander um.
2. Wir achten auf Ordnung und Sauberkeit.
3. Wir achten immer auf Pünktlichkeit.
4. Handys, Smartphones sowie internet- und telefonfähige Uhren müssen wir vor Schulbeginn in der Schultasche ausschalten und verstauen. Diese dürfen erst nach Schul- bzw. Betreuungsschluss außerhalb des Schulgeländes wieder benutzt bzw. angelegt werden. Es sei denn, ein pädagogischer Mitarbeiter hat die Benutzung für Unterrichtszwecke erlaubt. Die Schule übernimmt keine Haftung, wenn die obengenannten Geräte beschädigt oder entwendet werden.
5. Wir nehmen die Sachen anderer nur mit Erlaubnis und geben sie so zurück, wie wir sie bekommen haben.
6. Wir halten uns immer sofort an die Anweisungen des Schulpersonals.
7. Der Verzehr von zuckerhaltigen und stark salzhaltigen Lebensmitteln wird entsprechend den 10 Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) in den Klassenregeln festgelegt. Zuckerhaltige Lebensmittel (eine kleine Hand voll) dürfen in der Regel erst ab der 2. großen Pause gegessen werden. Chinanudeln, sowie zuckerhaltige Getränke (Limonaden, Granulattee, Cola…) sind im Schulalltag verboten.
8. Wir verletzen niemanden mit dem, was wir sagen oder tun.
9. Der Verzehr von Kaugummis ist auf dem gesamten Schulgelände untersagt.
Verhalten im Schulgebäude:
1. Bevor wir das Schulhaus betreten, achten wir darauf, ob unsere Schuhe sauber sind und wir keinen Sand/Schnee an/in der Kleidung haben.
2. Wir gehen langsam und verhalten uns immer ruhig.
3. Wir halten uns an die Klassenregeln.
4. Wir bleiben in der Regenpause im Klassenraum oder im Flur vor unserem Klassenraum.
5. Wir halten uns nur mit Erlaubnis im Schulgebäude auf. Fachräume dürfen nur unter Aufsicht betreten werden.
6. Wir machen keine Plakate oder ausgestellten Bilder kaputt.
7. Wir entsorgen Müll in die richtigen Behälter.
8. Schäden und Verschmutzungen melden wir sofort dem Hausmeister.
9. Wenn wir einen Raum verlassen, schließen wir alle Fenster und machen das Licht und alle elektrischen Geräte aus. Im Winter immer vor und nach der Stunde gründlich lüften.
Verhalten auf dem Schulhof
1. Wir halten uns immer an die STOPP-Regel.
2. Wir nehmen Rücksicht aufeinander.
3. Wir beachten die rote Linie.
4. Wir benutzen die Spielgeräte vorschriftsmäßig.
5. Ballspiele finden nur auf dem Sportplatz statt (Ausnahme: Bodenchina und China an den Tischtennisplatten)
6. Wir spielen keine Kampfspiele!
7. Wir besprechen Spielregeln und halten diese ein.
8. Wir klären Konflikte ruhig mit Worten und / oder holen uns Hilfe bei der Aufsicht.
9. Wir klettern nicht über Zäune oder auf Bäume.
10. Wir bewerfen uns nicht mit Gegenständen und spielen nicht mit Ästen oder Stöcken.
11. Wir gehen sorgsam mit Pflanzen und Tieren um.
12. Wir werfen Müll immer in die Mülleimer.
13. Am Ende der Pause gehen wir zum Klassenplatz und warten dort bis wir abgeholt werden.
14. Jeder meldet Regelverstöße der Aufsicht.
15. Im Winter werfen wir nicht mit Schneebällen und bauen keine Schlitterbahn.
16. Wir machen einen großen Bogen um die Pfützen.
17. Wir wechseln uns beim Schaukeln ab.
18. Wir betreten den Sportplatz nur unter Aufsicht. Wir nehmen kein Essen und Trinken auf den Sportplatz mit.
|